Logiball_localion_smile-web
DIGITALISIERUNG MIT LOCATION INTELLIGENCE

Die localion platform unterstützt die digitale Transformation von Unternehmen.

Die localion platform ist Bestandteil des DIGITAL CORE - dem digitalen Abbild Ihrer Geschäftswelt.
Und falls einmal eine Lösung fehlt, entwickeln wir Ihnen schnell und zielsicher eine Webapplikation, die genau Ihren UseCase abdeckt.

Räumliche Intelligenz

Versorgen Ihres ERP, CRM, SCM, Auftragsmanagement, Field Service Management.

DIGITAL CORE

Digitales Abbild Ihrer Geschäftswelt und schnelle und zielsichere Entwicklung von Webapplikation.

Branchenspezifisches Kartenmaterial

Damit ist die Digitalsierung oftmals überhaupt erst möglich.

DSVGO und Serviceanspruch

Die localion platform ist auch die Lösung wenn Ihre Lokationsdaten sensibel sind.

Traffic

FEATURES

- Routing
- Flexible Routenprofile - vom Fussgänger über - PKW und Rettungswagen bis hin zum LKW und Mähdrescher
- Individuelle Routenverläufe
- Tourenberechnungen für eine beliebige Anzahl an Zielen
- Detaillierte Routenstatistiken
- Routengeometrie und Turn-by-Turn Instruktionen
- Optimierung
- Matrizen Berechnungen - egal ob 10x10 oder 1000x1000
- Optimierung von Tourenverläufe - auch mit mehr als 1000 Zielen
- Ideale Positionierung von Kunden in Bestandstouren - um spontane Aufträge möglichst aufwandsneutral bedienen zu können
- Fahrtzeit und Wegstrecken basierte Optimierung möglich
- Mapping
- Detaillierte Kartendarstellung

Traffic

FEATURES

- Kartendesign frei konfigurierbar
- Kartenkacheln für die Anzeige in GIS Systemen und WebApps
- Übersichtskarten für ganze Regionen erstellen
- Geocoding
- Koordinate zu einer Adresse finden
- Adressen zu einer Koordinate
- Adressen in einem PLZ-Gebiet
- Freitext und formularbasierte Suchen
- Infrastruktur
- LOGIBALL xMaps können verwendet werden
- Flexibel skalierbare, um auch sehr hohe Anforderungen an Performance und Parallelität bedienen zu können
- Self-hosted oder hosted by LOGIBALL möglich
- Zentrale Verwaltung der gesamten Infrastruktur

previous arrow
next arrow

Use Cases

LOCALION ® SMART ROUTES FÜR SAP FSM

Digitale dynamische Planungsdaten, ganz nah an der Realität heben das Scheduling auf ein neues Level an Vertrauen und Zufriedenheit.

Benefits

+ Planen Sie verlässliche Außendiensttermine mit den besten Verkehrsinformationen – selbstlernend, prädiktiv und in Echtzeit
+ Optimieren Sie Kundenkontaktzeiten, indem Sie Ihr FSM mit dem realen Verkehrsgeschehen verbinden
+ Erstellen Sie exakte Ankunftszeitprognosen die den jeweiligen Fahrzeugtyp einbeziehen
+ Begeistern Sie Ihren mobilen Außendienst mit intelligentem dynamischen Routing der neuesten Generation
+ Maximieren Sie die Effektivität Ihrer SAP FSM Lösung durch die Integration von localion® - der besten Plattform für location intelligence im FSM

Ausgangssituation

SAP Field Service Management berücksichtigt beim Scheduling des Außendienstes zahlreiche Rahmenbedingungen.
Fahrzeiten - als eine wichtige Planungsgröße - werden dabei durch statische Routingservices abgebildet, die keine Prognosen zur Verkehrssituation für den Planungszeitraum beinhalten. Dies kann dazu führen, dass Servicemitarbeiter auf dem Weg zum Einsatzort in vorhersehbare Störungen (hochbelastete Straßen, typische Rush-Hour Staus, Baustellen, etc.) geraten, die zu Terminverzögerungen führen oder sogar Umplanungen erforderlich machen können.

Lösungsweg

LOGIBALL bietet mit dem Produkt localion® smart routes for SAP FSM einen alternativen Routingservice an, der aktuelle und prognostizierte Echtfahrzeiten für die Planungen innerhalb von SAP FSM liefert.
Grundlage ist unsere hochperformante localion platform, in die wir die qualitativ hochwertigsten am Markt verfügbaren historischen und Echtzeit-Verkehrsdaten einarbeiten. Solche Datenstreams werden bislang überwiegend in der Automobilbranche für die dynamische Navigation genutzt und stehen inzwischen für die meisten Länder der Welt zur Verfügung. Wenn der Kunde es wünscht können weitere Services gebucht werden wie Wetter, Suchzeiten für Parkplätze, etc.

Leistungspaket

localion® smart routes for SAP FSM können SAP Kunden bei LOGIBALL direkt beziehen. Die Anbindung ist denkbar einfach und geschieht im Backend innerhalb der SAP FSM Konfiguration.

Frachtkostenabrechnung mit SAP-Anbindung bei einem führenden
Unternehmen der Holzindustrie

Exakte Berechnung von Frachtkosten für Routen mit Wegstrecken abseits öffentlicher Strassen

Benefits

+ korrekte Abrechnung der kilometerabhängigen Transportkosten über alle Strassenkategorien, auch der nicht öffentlichen Straßen
+ einfache Systemintegration über Service-API
+ einmal jährliches Entgelt für die Nutzung der localion platform unabhängig von der Anzahl der Transaktionen

Ausgangssituation

Das Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie beauftragt fortlaufend Transportdienstleister, um Holz aus dem Wald in die Werke transportieren zu lassen. Die Transportdienstleistungen werden kilometergenau über SAP mit den Dienstleistern abgerechnet. Die Ermittlung der gefahrenen km der Transportunternehmen ist eine besondere Herausforderung, denn die Verladestelle liegt zumeist nicht an öffentlichen Strassen, sondern oft im Wald. Dafür müssen die Fahrzeuge teilweise mehrere Kilometer auf nicht öffentlichen und nur für LKW geeigneten Wegen fahren, die in herkömmlichen Routinglösungen nicht enthalten sind, die aber dennoch abgerechnet werden müssen.

Lösungsweg

Über eine Service-API werden Start und Zielpunkt aus dem SAP-System übergeben und danach die gefahrenen Kilometer nach Strassenkategorie zurückgeliefert. Für den Kunden wurde eine localion platform in der Cloud bereit gestellt. Eine spezielle Navigationskarte für die Holzwirtschaft stellt das korrekte Routing sicher. Diese Navigationskarte wird auch im localion navigator für die Forst- und Holzindustrie tausendfach genutzt, weshalb eine hohe Akzeptanz bei den Transportunternehmen der Lösung gegeben ist.

Leistungspaket

Das System wurde von LOGIBALL installiert, getestet und dem Kunden bereitgestellt. Der Zugriff auf den Service erfolgt über eine Service-API.

Tourenplanung mit Ad-Hoc Karteneditierung

Web-App ermöglicht einfache Editierung der Karte für die Routenberechnung

Benefits

+ Planung basiert auf der realen Welt und ist damit wirklich kostenoptimiert
+ Tourenplanung kann aD-Hoc auf Veränderungen in der Realität reagieren
+ leicht verständliche und sich selbst erklärende Karteneditierung
+ hohe Akzeptanz des Planungssystem

Ausgangssituation

Eine gute Planung optimaler Touren im Verteilverkehr an Privatkunden ist aufgrund der Kostensituation zwingend erforderlich. Wie immer ist dafür entscheidend, wie gut die Datengrundlage, in diesem Fall die Strassenkarte, mit der Realität übereinstimmt. Tagtäglich kommt es zu Änderungen im Strassennetz, sei es durch Baustellen, Sperrungen, Fahrtrichtungsänderungen und Ähnliches. Auch unternehmensspezifische Besonderheiten können die gewählte Route beeinflussen, beispielsweise weil aus Risikoaspekten heraus Strassen nicht befahren werden sollen. Dabei ist es entscheidend, diese Änderungen so schnell wie möglich den Planungssystemen bereitzustellen.

Lösungsweg

Über eine Web-Applikation können für rund 200 Mitarbeiter vielfältige Änderungen am europaweiten Strassennetz durchgeführt werden. Nach dem Einchecken und der Prüfung dieser Änderungen werden diese in der localion platform bei allen zukünftigen Anfragen über die Service-API berücksichtigt. Kommt es zu einem Update der Basiskarte, in diesem Fall TomTom, werden diese Änderungen automatisch abgeglichen und wieder berücksichtigt.

Leistungspaket

Die Lösung wurde von LOGIBALL entwickelt, installiert, getestet und bereitgestellt. Der Zugriff erfolgt über eine Web-Applikation, die sich durch Ihre Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. LOGIBALL übernimmt auch die Überwachung des Systembetriebes.

FAQ

Warum localion platform? Es gibt doch Google Maps oder OSM?

Es gibt zahlreiche Gründe warum localion platform vor Google Maps zum Einsatz kommt:

  • Der Umgang mit sensiblen Daten – DSGVO, Security Policy
  • Performance in der privaten Cloud
  • Spezialanforderungen an das Routing
  • Persistierung von Ergebnissen der API-Aufrufe
  • Besondere Qualitätsanforderungen
  • Geschäftsprozesse, die wenig consumerlastig sind
  • Direkte Ansprechpartner im Service und Support
  • Anpassbarkeit der Web-Services
  • Steuerung des Updateprozesses
  • Vollständige Sourcecode-Transparenz
  • Self-Hosting als Paradigma in kritischen Anwendungen
  • Vorgabe des Datensuppliers, auch mehrere gleichzeitig TomTom, Here, OSM
  • Einsatz spezieller branchenspezifischer Navigationskarten für Forst, Rettungswesen, Schienennetze, Indoor, Sitemaps und mehr
  • Verfügbarkeit einer Offline-Mobilkomponente (localion M)
  • Wettbewerbsgründe
  • Industriepolitische Gründe
  • Abrechnungsmodell

 

Bei OSM kommen neben einigen der oben genannten noch andere Argumente zum Tragen:

  • Infektionsrisiko von Datenbeständen aufgrund der besonderen Lizenzbedingungen
  • In der Fläche sehr heterogene Daten
  • Fehlende Inhalte

 

Sprechen Sie mit uns. Wenn wir sehen, dass eine Alternative wie Google Maps oder here die besseren Lösungen anbieten kann, dann sagen wir Ihnen das. Versprochen.

Sind die laufenden Kosten für localion platform nicht ungleich höher?
Je geringer das Transaktionsvolumen und die Sonderanforderungen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die laufenden Kosten bei Google Maps geringer sind. Bei steigenden Anforderungen und höheren Transaktionsvolumen ändert sich das allerdings schnell.

Die Preise für eine localion platform Installation beginnen bei 10 T€. Hochleistungsfähige Installationen können je nach Anwendungsfall als Komplettpaket mit Daten, Service und Support im sechsstelligen Eurobereich pro Jahr liegen.

Ist eine Investition in localion platform zukunftssicher?
Wir arbeiten erfolgreich daran, dass wir die Entwicklung des vollautomatischen Transports von Menschen und Gütern mit unseren Lösungen unterstützen.

Wir füllen das überall zu vernehmende Schlagwort Digitalisierung mit Inhalten.

Diesen Service bieten wir unseren Kunden sehr nachhaltig an. Einige nutzen unser Know-How bereits seit über 15 Jahren.